Material: gepolsteter Holzklappstuhl
Gestell: 4-kant Holz 4 x 2 cm
Stapelbar: Nein
Reihenverbinder: Nein
Maße
Gesamtbreite: 46,5 cm
Gesamthöhe: 82 cm
Gesamttiefe: 53 cm
Sitzhöhe: 46 cm
Sitzbreite: 38,5 cm
Sitztiefe: 35 cm
zusammengeklappt: 89 x 46,5 x 10 cm
Rückenlehnenhöhe: 14,5 cm
Griffloch: 7 x 5 cm
Sitzkissen: 35 x 35,5 cm
Mögliche Farben:
Servicetelefon: ++49(0)2542 / 95508 - 0
Sichere Zahlung:
◀
►
Artikelbeschreibung
Praktischer Klappstuhl für Kirchen
Mit seiner besonderen Gestaltung richtet sich das Modell "Mes.sias" insbesondere für die Nutzung für kirchliche Einsatzzwecke. Es ist schlicht und geradlinig ausgelegt und weist keine überflüssigen Verschnörkelungen auf. Die Stuhlbeine vorn und hinten sind rechteckig. Dabei ist die nach vorne weisende Seite breiter, die seitliche schmaler. Im unteren Bereich sind sie jeweils mit einer ebenfalls rechteckigen, etwas dünneren Querstrebe verbunden. Die vorderen Stuhlbeine setzen sich nach oben fort und bilden an ihrem Ende den Rahmen für die Lehne des praktischen Klappstuhls für Kirchen. Die Rückenlehne ist leicht nach hinten gewölbt um ergonomisch orientiert dem Rücken stabilen und angenehmen Halt zu geben. Die obere Kante der Lehne ist nach oben gebogen, wodurch die geradlinige Optik aufgelockert wird. In die Lehne eingelassen ist eine Aussparung, welche die Form eines Kreuzes hat und den kirchlichen Verwendungszweck besonders betont. Diese Aussparung kann zugleich als Grifföffnung zum Anheben des Stuhles genutzt werden. Die Sitzfläche des Stuhles ist rechteckig geformt und mit einer Sitzpolsterung versehen, welche in den Rahmen der Sitzfläche eingelassen ist. Bezogen ist diese wahlweise mit strapazierfähigem Kunstleder oder einem festen Objektstoff. Die Rahmenhölzer der Sitzfläche sind an den Kanten leicht abgerundet, so dass keine das Sitzen störenden Kanten vorhanden sind. Sowohl der Holzrahmen des praktischen, für Kirchen ausgelegten Klappstuhles als auch der Bezug des Sitzpolsters kann farblich unterschiedlich gewählt werden. Für das Holz stehen verschiedene Beiztöne oder auch eine Variante in Buche Natur zur Verfügung; der Polsterbezug kann ebenfalls aus einer umfangreichen Farbpalette gewählt werden. Damit kann das Aussehen des Modells "Mes.sias" der Kircheneinrichtung oder auch dem Anlass entsprechend ausgewählt werden.
Ermüdungsfreies Sitzen
Die Sitzfläche des Klappstuhles aus Holz ist mit einem formstabilen Sitzkissen versehen. So gewährleistet der Stuhl auch während längerer Veranstaltung ein ermüdungsfreies Sitzen. Dieses wird zusätzlich durch die angenehm gewölbte Rückenlehne und die abgerundeten Sitzflächenkanten unterstützt.
Flexible Nutzung
Der Klappstuhl "Mes.sias" kann äußerst flexibel genutzt werden. Dank seines geringen Gewichtes, seiner einfachen Handhabbarkeit und des leicht zu bedienende Klappmechanismus kann der Stuhl schnell aufgebaut und ebenso zügig auch wieder weggestellt werden. Er kann zur Erweiterung der Kirchenbestuhlung genutzt werden, falls kurzfristig mehr Sitzplätze erforderlich sein sollten. Mit ihm können auch Räume oder offene Flächen für größere Veranstaltungen bestuhlt werden. Er kann problemlos auch in genutzten Kirchenräumlichkeiten bereitgestellt oder senkrecht oder waagerecht gelagert werden, da er zusammengelegt sehr wenig Platz beansprucht. Der Stuhl kann leicht transportiert werden und somit tatsächlich auch an verschiedenen Orten flexibel genutzt werden.
Robuster Klappstuhl
Aufgrund seiner durchdachten Konstruktion und seiner hochwertigen Bauweise weist der robuste Klappstuhl Stabilität und Standfestigkeit auf und ist auch bei intensiver Nutzung äußerst langlebig. Der Stuhlrahmen ist aus belastbarem, massivem Buchenholz, die Rückenlehne besteht aus in eine gewölbte Form gebrachten Schichtholz. Alle Elemente sind sorgfältig miteinander verbunden. Der Klappmechanismus, mit welchem der robuste Klappstuhl ausgestattet ist, ist einfach konstruiert und leicht und zügig zu bedienen. Er ist für eine dauerhafte Nutzung ausgelegt und ist wartungs- und verschleißfrei.
Warum StuhlPapst?
Ausstellungen in Ihrer Nähe (Einfach Karte anklicken):