Material: Holzrücken/Sitzfläche gepolstert mit Clinic
Gestell: Aus Schichtholz
Stapelbar: Bis 5 Stück
Reihenverbinder: Reihenverbinder Com.fort
Maße
Material: Holzrücken/Sitzfläche gepolstert mit Clinic
Gestell: Aus Schichtholz
Stapelbar: Bis 5 Stück
Reihenverbinder: Reihenverbinder Com.fort
Mögliche Farben:
Servicetelefon: ++49(0)2542 / 95508 - 0
Sichere Zahlung:
◀
►
Artikelbeschreibung
Armlehnenstuhl für hygienische Einsatzbereiche
Der Stuhl "Exq.uisit SI AL Clinic" ist das um Armlehnen erweiterte Stuhlmodell "Exq.uisit SI Clinic". Dieser Armlehnenstuhl ist ebenfalls für hygienische Einsatzbereiche ausgelegt und überzeugt mit seinen hervorragenden Hygieneeigenschaften. Darüber hinaus ist er aber mit seinen geschwungenen Formen schön und angenehm designt und auch dauerhaft belastbar. Er lässt sich ideal in Einsatzbereichen wie Kliniken, in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen, aber auch in Kindertagesstätten nutzen und unterstützt dort die hohen hygienischen Anforderungen. Als gepolsterter Armlehnenstuhl bietet er aber auch einen guten und entspannten Sitzkomfort.
Pflegeleichter Polsterbezug
Das CLINIC Kunstleder stellt mit seinen besonderen und hervorragenden Eigenschaften einen absolut pflegeleichten Polsterbezug dar, welches für den hygienischen Einsatz in höchstem Maße geeignet ist. Es kann ohne Probleme soll mit Reinigungs- als auch mit Desinfektionsmitteln gesäubert und und steril gehalten werden. Es ist feuchtigkeitsabweisend und nässeundurchdringlich – Flüssigkeiten, aber auch Blut oder Urin dringen nicht ein und können leicht entfernt werden. Mit diesen Eigenschaften kann das Kunstleder sogar im Outdoor – Bereich perfekt eingesetzt werden. Aber insbesondere nutzen seine besonderen Eigenschaften vor allem dort, wo hohe hygienische Anforderungen herrschen. Das CLINIC - Kunstleder ist zudem antibakteriell und antimikrobiell ausgestattet.
Belastbarer Vollholzstuhl
Der "Exq.uisit SI AL Clinic" sieht nicht nur robust und stabil aus – er ist auch ein überaus belastbarer Vollholzstuhl, der auch einer intensiven Nutzung ohne Probleme standhält. Die verwendeten Materialien sind hochwertig und gewährleisten die Langlebigkeit des Stuhles. Rahmen, Lehne, Stuhlbeine und Seitenelemente sind aus ausgewähltem Buchenholz hergestellt und sorgfältig und zuverlässig zusammen montiert. Die Rahmenelemente sind dort, wo sie zusammen treffen von außen nicht sichtbar gedübelt und verleimt. Mit Schraubverbindungen sind die Sitzfläche und die Rückenlehne mit dem Stuhlrahmen befestigt. Dabei wurde auch darauf geachtet, dass der Stuhl keine Verletzungsgefahren birgt: die Kanten von Stuhlbeinen und Armlehnen sind akkurat geschliffen; die Schrauben sind bündig in das Holz versenkt. Auch das CLINIC – Kunstleder, mit welchem das Sitzpolster bezogen ist, unterstützt die Belastbarkeit des Vollholzstuhles durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften. Es ist kratzfest und flammenhemmend. Kälteresistent ist es bis minus -23 Grad Celsius. Es ist beständig gegen Sonnenlicht bzw. UV-Licht. Auch allergisierende Farbstoffe sind nicht nachweisbar. Auch gegen Abrieb und sonstige Beeinträchtigungen ist das Polster wirksam geschützt. Das CLINIC – Kunstleder ist extrem scheuerbeständig. Werden für die Nutzung in öffentlichen Umgebungen bei regelmäßigen Gebrauch 20.000 und bei intensivem Gebrauch 30.000 Scheuertouren empfohlen, so liegt die Ausdauer des absolut robusten CLINIC – Kunstleders bei mehr als 50.000 Scheuertouren.
Individuell abgestimmt
Damit der "Exq.uisit SI AL Clinic" auf jeden Fall in Ihre Räumlichkeiten und zu Ihren Vorstellungen passt, kann er individuell abgestimmt werden. So kann die Rückenlehne als geschlossene oder gestaltete Version gewählt werden. Bei letzterer teilen senkrechte, parallel nebeneinander liegende Ausfräsungen die Lehne optisch auf. Insbesondere kann der Stuhl aber farblich verändert werden. Das Buchenholz kann so in verschiedenen Beiztönen betont werden – es stehen helle Töne von Buche oder Weiß über Eiche und Nussbaum bis hin zu dunker Wenge oder Schwarz zur Verfügung. Auch der Kunstlederbezug kann farblich individuell abgestimmt werden – auf den Stuhlrahmen oder die Einrichtung. Hier gibt es ebenfalls eine umfangreiche Palette schöner und lebhafter Farbtöne. Der Armlehnenstuhl wird so auf jeden Fall zu einem individuellen Sitzmöbel – was mit seiner Wirkung auch in hygienischen Bereichen nicht zu unterschätzen ist.